Was ist technische informationsbibliothek?

Die Technische Informationsbibliothek (TIB) ist die zentrale deutsche Serviceeinrichtung für die Literatur- und Informationsversorgung für Technik und Naturwissenschaften. Sie ist eine öffentlich-rechtliche Stiftung des Bundes mit Sitz in Hannover.

Kernaufgaben und Angebote:

  • Literaturversorgung: Die TIB sammelt, archiviert und stellt Fachliteratur, insbesondere aus den Bereichen Technik, Naturwissenschaften, Architektur, Informatik und Mathematik, bereit. Sie bietet Zugriff auf Bücher, Zeitschriften, Konferenzberichte, Forschungsdaten und audiovisuelle Medien.
  • Open Access: Die TIB setzt sich aktiv für Open Access ein und unterstützt Forschende bei der Veröffentlichung ihrer Forschungsergebnisse unter offenen Lizenzen. Sie betreibt Repositorien und Plattformen für Open-Access-Publikationen.
  • Forschungsdatenmanagement: Die TIB berät und unterstützt Forschende bei der Verwaltung, Archivierung und Bereitstellung ihrer Forschungsdaten. Sie entwickelt Standards und Infrastrukturen für das Forschungsdatenmanagement.
  • Wissensvermittlung: Die TIB bietet Schulungen, Workshops und Beratungen zu Themen wie Literaturrecherche, Open Access, Forschungsdatenmanagement und wissenschaftliches Schreiben an.
  • Digitale Langzeitarchivierung: Die TIB sorgt für die langfristige Verfügbarkeit digitaler Informationen und Dokumente.
  • Forschung und Entwicklung: Die TIB betreibt eigene Forschung und Entwicklung in den Bereichen Informationswissenschaft, Data Science und Visualisierung.

Bedeutung:

Die TIB spielt eine wichtige Rolle für die Forschung und Entwicklung in Deutschland, indem sie den Zugang zu wissenschaftlicher Information und Daten ermöglicht und Forschende bei der Bewältigung der Herausforderungen des digitalen Zeitalters unterstützt. Sie ist eine wichtige Partnerin für Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen.